Märkte entwickeln sich kontinuierlich, passen sich an neue Bedingungen, Trends und Bedürfnisse an. Kontinuierliches Antizipieren wird somit zu einem substantiellen Treiber für digitale Geschäftsmodelle.
Data Analytics, Digital Shelf, Künstliche Intelligenz, Product und Customer Experience (PXM/CXM) sind deshalb „die“ Trendthemen unserer Zeit. Es geht dabei um die Sichtbarkeit, die Messbarkeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung der eingesetzten Produktinformationen auf der Grundlage datengestützter (Erfolgs-) Bewertungen.
So bieten beispielsweise Digital-Shelf-Strategien das Potenzial, die Sichtbarkeit und die Reichweite von Produkten und Dienstleistungen auf Online-Marktplätzen signifikant zu erhöhen. Doch welche Artikel sind die Top Seller auf welchem Marktplatz und warum? Müssen Artikelinformationen kanalspezifisch aufbereitet werden, um akzeptable Conversion Rates zu erzielen? Kann dieser Prozess automatisiert werden und wenn ja wie? Sind die angesetzten Preise im Abgleich mit Wettbewerbern adäquat? Führen Qualität von Contents, Medien und anderen Beiträgen zu messbar monetären Ergebnissen? Und wenn nein, welche Analysen geben die richtigen „Insights“, um so Transparenz herzustellen und geeignete Maßnahmen abzuleiten?
TELLIN GRANT unterstützt Sie dabei, passgenaue Konzepte zu entwickeln, mit denen die Wirksamkeit von Produktinformationen systematisch bewertet und kontinuierlich weiterentwickelt werden kann. Die Konzeptentwicklung erfolgt dabei auf Basis vorbereiteter Blueprints und Use Cases, um diese für Ihre individuellen Anforderungen zu adaptieren oder wo nötig anzupassen. Dabei fokussieren wir stets die Aspekte Customer Experience, Produktivität und nicht zuletzt Aspekte zur Umsatzgewinnung.
Mit der Reflexion unserer Vorlagen können so geeignete Maßnahmen und Strategien abgeleitet werden, um etwa den Bedarf an Analysen und Reports zu bestimmen, um etwa erforderliche Strategien zur Datenkonsolidierung und Datenqualität abzuleiten oder um Zielgruppenprofile (Personas) zu entwickeln, mit denen KI-gestützte Szenarien für Customer Experience umgesetzt werden können. Dazu zählt beispielsweise das KI-gestützte Profiling, über das Konzepte zur Aufmerksamkeitsgewinnung, zur Verbesserung von (Kauf-) Entscheidungsprozessen, zur Kundenbindung oder zur Weiterempfehlung von Produkten und Artikeln über Social Media beschrieben werden können.
Unser Leistungsportfolio für den Bereich „Intelligence“ befindet sich derzeit im Aufbau. TELLIN GRANT arbeitet deshalb eng mit Kooperationspartnern zusammen.
Märkte entwickeln sich kontinuierlich, passen sich an neue Bedingungen, Trends und Bedürfnisse an. Kontinuierliches Antizipieren wird somit zu einem substantiellen Treiber für digitale Geschäftsmodelle.
Data Analytics, Digital Shelf, Künstliche Intelligenz, Product und Customer Experience (PXM/CXM) sind deshalb „die“ Trendthemen unserer Zeit. Es geht dabei um die Sichtbarkeit, die Messbarkeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung der eingesetzten Produktinformationen auf der Grundlage datengestützter (Erfolgs-) Bewertungen.
So bieten beispielsweise Digital-Shelf-Strategien das Potenzial, die Sichtbarkeit und die Reichweite von Produkten und Dienstleistungen auf Online-Marktplätzen signifikant zu erhöhen. Doch welche Artikel sind die Top Seller auf welchem Marktplatz und warum? Müssen Artikelinformationen kanalspezifisch aufbereitet werden, um akzeptable Conversion Rates zu erzielen? Kann dieser Prozess automatisiert werden und wenn ja wie? Sind die angesetzten Preise im Abgleich mit Wettbewerbern adäquat? Führen Qualität von Contents, Medien und anderen Beiträgen zu messbar monetären Ergebnissen? Und wenn nein, welche Analysen geben die richtigen „Insights“, um so Transparenz herzustellen und geeignete Maßnahmen abzuleiten?
TELLIN GRANT unterstützt Sie dabei, passgenaue Konzepte zu entwickeln, mit denen die Wirksamkeit von Produktinformationen systematisch bewertet und kontinuierlich weiterentwickelt werden kann. Die Konzeptentwicklung erfolgt dabei auf Basis vorbereiteter Blueprints und Use Cases, um diese für Ihre individuellen Anforderungen zu adaptieren oder wo nötig anzupassen. Dabei fokussieren wir stets die Aspekte Customer Experience, Produktivität und nicht zuletzt Aspekte zur Umsatzgewinnung.
Mit der Reflexion unserer Vorlagen können so geeignete Maßnahmen und Strategien abgeleitet werden, um etwa den Bedarf an Analysen und Reports zu bestimmen, um etwa erforderliche Strategien zur Datenkonsolidierung und Datenqualität abzuleiten oder um Zielgruppenprofile (Personas) zu entwickeln, mit denen KI-gestützte Szenarien für Customer Experience umgesetzt werden können. Dazu zählt beispielsweise das KI-gestützte Profiling, über das Konzepte zur Aufmerksamkeitsgewinnung, zur Verbesserung von (Kauf-) Entscheidungsprozessen, zur Kundenbindung oder zur Weiterempfehlung von Produkten und Artikeln über Social Media beschrieben werden können.
Unser Leistungsportfolio für den Bereich „Intelligence“ befindet sich derzeit im Aufbau. TELLIN GRANT arbeitet deshalb eng mit Kooperationspartnern zusammen.